Am 08. Oktober hat sich der Globalisierungs-Beirat zum Thema "Afrika" im wvib-Haus getroffen.
Der Globalisierungs-Beirat konnte den Hauptgeschäftsführer Christoph Kannengießer des Afrika-Vereins begrüßen.
Christoph Kannengießer, Hauptgeschäftsführer des Afrika-Vereins
Herr Kannengießer leitet seit über sieben Jahren den Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V. Dieser wurde vor 85 Jahren gegründet und zählt über 550 Mitglieder: überwiegend deutsche, teilweise auch afrikanische Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen. Die Geschäftsstellen des Vereins sind in Berlin und Hamburg. Die wichtigsten Aufgaben des Afrika-Vereins sind die Information über wirtschaftliche und politische Ereignisse in Afrika, die Organisation von Veranstaltungen und die Interessenvertretung seiner Mitglieder. Herr Kannengießer gelang es mit Hilfe seiner Präsentation mit vielen Graphiken, einen Überblick über den Kontinent zu geben. Gleichzeit stellte er einige der 54 Länder differenziert dar und ging auf die Chancen gewisser Branchen ein.
In vielen Fällen ist ein Blick auf einen gewissen Markt und deren Möglichkeiten lohnenswert. Allerdings wurde im Austausch mit den Unternehmern des Globalisierungsbeirates deutlich, dass vor allem die finanzielle Unterstützung aus staatlicher Sicht noch verbesserungswürdig ist. Seit 2017 wurde die Initiative „AfricaConnect“ gestartet, mit dem Ziel europäische Unternehmen bei ihrem Gang nach Afrika zu unterstützen. Investitionen europäischer Unternehmen in afrikanischen Ländern werden durch dieses neue Finanzierungsangebot gezielt gefördert und erleichtert.
Im Anschluss tauschten sich die Globalisierungsbeiräte über die aktuelle konjunkturelle Entwicklung aus.
Das kommende Treffen findet am 23. März 2020 statt. Gast wird der Hauptgeschäftsführer der deutschen Auslandshandelskammer in Singapur sein.