Der Maschinenbau ist eine der industriellen Kernbranchen in Deutschland. Mehr als 300 Maschinenbauunternehmen mit 17 Milliarden Umsatz und nahezu 100.000 Mitarbeitern sind Mitglied der wvib Schwarzwald AG. Künftig wird das Angebot für die Maschinenbauer inhaltlich noch profilierter ausgerichtet und im neuen wvib-Cluster Maschinenbau zusammengeführt.
Der Startschuss für die Arbeit im Cluster erfolgte am 28. April, mit der Gründung des Maschinenbau-Beirats. Mehr als zwanzig Persönlichkeiten aus erfolgreichen Unternehmen haben sich, den Umständen geschuldet, online getroffen, um den Beirat zu gründen und Aufgaben und Ziele der zukünftigen Arbeit zu definieren. Der Beirat setzt sich aus Unternehmen unterschiedlicher Größen, Produktbereichen und aus allen Regionen des Verbandsgebiets zusammen.
Er wird Impulsgeber sein, um für die spezifischen Herausforderungen des Maschinenbaus zielgerichtet Maßnahmen abzuleiten und notwendige Rahmenbedingungen im unternehmerischen Umfeld einzufordern.
In der Gründungssitzung zeigte die Diskussion schnell die aktuellen Herausforderungen des Maschinenbaus auf. Neben der Pandemie hat der schon länger schwächelnde Automotive-Markt die Nachfrage stark beeinflusst. Die Globalisierung vor dem Hintergrund stark unterschiedlicher bürokratischer Hindernisse und die Digitalisierung bewegen Maschinenbauer schon lange. Neuere Themen sind die Bedeutung des Klimaschutzes für den Maschinenbau und wie die Kreislaufwirtschaft in der EU verbessert werden kann. Wichtig ist den Unternehmen auch eine Verbesserung des Maschinenbau-Images, um für Nachwuchskräfte ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Viele Ansatzpunkte, um in Erfahrungsaustausch und Schulungen den Unternehmen des Clusters Unterstützung zu geben. Der Anfang ist gemacht!
Über die Angebote im wvib-Cluster Maschinenbau informiert gerne Berthold Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!