Der wvib-Technologie-Beirat beschäftigt sich derzeit vorrangig mit der Automatisierung der wvib Schwarzwald AG und ein hervorragendes Anschauungsbeispiel für automatisierte Produktionsprozesse ist hierzu die IMS Gear SE & Co. KGaA. Technologie-Beiratsmitglied Dr. Jens Fechler hatte seine Kollegen zum Herbst-Meeting ins Werk nach Donaueschingen eingeladen und stellte, unterstützt von Geschäftsführer Bernd Schilling, Automatisierungslösungen in Theorie und Praxis vor.
Selbstverständlich kam auch das konzeptionelle Arbeiten nicht zu kurz und so konnte eine im Vorfeld gemeinsam erarbeitete Befragung der wvib-Mitgliedsunternehmen zum Stand der Automatisierung verabschiedet werden. Zunächst wird die Befragung bei den Unternehmen des Technologie-Beirats getestet und dann an alle Mitgliedsunternehmen geschickt. Ziel ist, eine Auswertung nach Unternehmensgröße, Losgröße und Fertigungstechnologie zu erhalten, auf deren Basis dann unterstützende Angebote erstellt werden können. Dass der Technologie-Beirat mit Ideen und Konzepten erfolgreich arbeitet, zeigt sich immer wieder an aktuellen Veranstaltungen. Ein Beispiel der Zukunft wird die für Frühjahr 2020 geplante Exkursion zum Robotik-Hotspot Odense sein.
Verabschiedet wurde Gründungsmitglied Martin Wagner, E.G.O. Elektro- Gerätebau GmbH, der für seine Verdienste mit einer Urkunde und einem Ehren-T-Shirt ausgezeichnet wurde. Als neues Mitglied begrüßt wurde Carsten O´Beirne, COO der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG.