Als weltweit agierendes Unternehmen mit mehr als 2.400 Mitarbeitern produziert und verarbeitet die fischer-group geschweißte Edelstahlrohre. Mit den Geschäftsbereichen Rohrproduktion, Rohrverarbeitung sowie Maschinen-, Werkzeug- und Verfahrensentwicklung bietet die fischer-Unternehmensgruppe seinen Partnern den Prozess - von der Know-how-Entwicklung über die Rohrproduktion bis zu bearbeiteten Komponenten - aus einer Hand. Die Unternehmensgruppe hat ihren Stammsitz in Achern und Proudktionsstätten in Deutschland, Kanada, Südafrika, Mexiko, USA, Österreich, China und Uruguay.
Das Unternehmen wurde 1969 von Hans Fischer gegründet und wird heute zusammen mit seinen Söhnen Hans-Peter und Roland Firscher geleitet.
Der Gründer Hans Fischer hat die Maschinen zur Produktion von Edelstahlrohren selbst entwickelt und dieses Know-how wird auch in den Auslandsstandorten eingesetzt. Das führt zu beachtlichen Synergieeffekten bei der Produktherstellung.
Geschäftsführer Hans-Peter Fischer zeigte die Entwicklung und den Aufbau der Auslandsstandorte auf. Die Wahl der Länder erfolgte aus strategischen Gesichtspunkte, sei es um neue Märkte zu erobern oder mit bestehenden Kunden mitzugehen.
Beim anschließenden Rundgang präsentierten mehrere Mitarbeiter der fischer grouup für die Teilnehmer in Kleingruppen die einzelnen Produktionsschritte in der Fertigung.
Völlig unabhängig und losgelöst von der Produktion von Edelstahlrohren beschäftigt sich das Tochterunternehmen fischer eco solutions der fischer group mit regenerativer Energieerzeugung und deren Technologien. Zusammen mit einem weiteren Tochterunternehmen Serenergy werden Brennstoffzellen entwickelt und hergestellt. Zukünftig sollen diese Brennstoffzellen beispielsweise für die Stromversorgung für Telekommunikationsinfrastruktur auf dem Land und auf Schiffen zur Anwendung kommen. Auch in diesem Geschäftsbereich konnten die Teilnehmer des Unternehmensgesprächs einen Einblick beim Rundgang erhalten.