Vom 14. – 18. Oktober trifft sich die Kunststoffbranche wieder zur Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung im Messezentrum Friedrichshafen. Rund 1.700 Aussteller aus aller Welt präsentieren an fünf Messetagen Kunststofftechnologien von Spritzgießen bis hin zu Extrusionstechnik oder Thermoformen.
Auf drei vom wvib organisierten Gemeinschaftsständen zeigen 25 Aussteller ihre Produkte und belegen 700 qm Ausstellungsfläche – direkt im Eingangsbereich der Halle B2 auf den Ständen 2203, 2204 und 2108. Wer in Friedrichshafen unterwegs ist, ist herzlich zu einem Messebesuch auf den Gemeinschaftsständen eingeladen; das wvib-Messeteam freut sich auf Ihren Besuch zu einem Gespräch bei einen Tasse Kaffee oder einem kleinen Imbiss.
Auf einem Messestand gibt es in der Regel „bessere" und „schlechtere" Plätze. Das liegt an der Lage in einer Halle, an den Besucherwegen und nicht zuletzt auch an der „Nachbarschaft".
Das wvib-Messeteam hat das Standkonzept für die Hannover Messe 2015 komplett überarbeitet. Der Gemeinschaftsstand präsentiert sich als Marktplatz, der von den Besuchern von zwei stark frequentierten Seiten begangen werden kann. Im Mittelbereich finden sich erstmalig Ministände und an den beiden Seiten des Markplatzes gleichwertig attraktive Messestände, wie es die Aussteller auf den wvib-Gemeinschaftsständen gewohnt sind.
Professionelles Catering und die organisatorische Unterstützung durch den wvib vor, während und nach der Messe gibt es natürlich auch 2015. Die Ausschreibungsunterlagen versendet das Messeteam in den nächsten Tagen.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von
Katharina Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!und Renate Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die SüdTec 2014, die internationale Zuliefermesse der verarbeitenden Industrie, fand in diesem Jahr vier Monate später als üblich statt.
Wenn sonst an Februartagen die Messebesucher in die warmen Hallen strömen, war in diesem Jahr die Konkurrenz mit der herrlichen Junisonne groß. Trotzdem waren die 11 Aussteller mit den Ergebnissen auf dem wvib-Gemeinschaftsstand zufrieden und so ist die Beteiligung des wvib auf der SüdTec 2015 wieder geplant.
Gespräche am Messestand des Mitgliedsunternehmens Micromental GmbH
Die weltweit wichtigste Industriemesse hat das zentrale Zukunftsthema der Industrie besetzt und Lösungen für die industrielle Herausforderungen der Zukunft präsentiert. 180.000 Besucher und 5.000 Aussteller aus 100 Nationen - das sind die Zahlen der HANNOVER MESSE 2014.
Mit einem Fachbesucheranteil von 93 Prozent und einem besonders positiven Branchen-Echo schloss die diesjährige HANNOVER MESSE ihre Tore. DIe Messe wurde als internationale Dialogplattform zum Thema Industrie 4.0 genutzt.
Ob die Aussteller des wvib-Gemeinschaftsstandes mit ihren Produkten bei der Hannover Messe punkten konnten, wird das Nachmessegespräch zeigen.
Am dritten Messetag besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Aussteller des wvib-Gemeinschaftsstandes.
Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel am 6. April 2014 die Hannover Messe offiziell eröffnet, ist der wvib zum 35. Mal mit einem Gemeinschaftsstand auf einer der größten Industriemessen der Welt präsent.
Blick auf den wvib-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2013
In diesem Jahr beteiligen sich sechs Firmen auf dem wvib-Gemeinschaftsstand in Halle 4 und zeigen ihre Produkte aus den Bereichen Massiv- und Blechumformung, spanabhebend gefertigte Teile, Systeme und Baugruppen. Schauen Sie beim Messebesuch auf dem wvib-Gemeinschaftsstand F 12 vorbei. Das wvib-Messeteam freut sich auf Ihren Besuch zu einem Gespräch bei Kaffee oder Imbiss.
Auf der SÜDTEC in Stuttgart und der parallel stattfindenden MEDTEC Europa suchen Internationale Unternehmen Zulieferer aus der Kunststoffproduktion/-verarbeitung, der Metallver/bearbeitung und der Medizintechnik.
Eine Reihe von Unternehmen nutzt seit Jahren die Möglichkeit, auf dem wvib-Gemeinschaftsstand auszustellen. Wer in Stuttgart unterwegs ist, ist herzlich eingeladen beim Messerundgang am Eingang in Halle 3 vorbei zu schauen. Das wvib-Messeteam freut sich auf Ihren Besuch zu einem Gespräch bei einer Tasse Kaffee.
Auf den Punkt gebracht hat es am 17. März Mitgliedsunternehmer Thomas Rees, Josef Rees KG in Wehingen: 100% neuer Stand auf Modulbasis, 50% weniger Gemeinfläche, 70% weniger Catering.
Das Team um Renate Gütermann hatte die Mitgliedsunternehmen zur Diskussion über die Zukunft der wvib-Gemeinschaftsstände eingeladen. 40 Unternehmensvertreter waren dieser Einladung gefolgt. Dirk Fabian stellte die Ergebnisse der Messeumfrage 2013 vor. Ein Ergebnis daraus: In diesem Jahr wird erstmals ein Gemeinschaftsstand auf der IZB (Internationale Zulieferbörse) in Wolfsburg an den Start gehen. Die Umfrage zeigte auch, dass die bisher angebotenen Gemeinschaftsstände des wvib den Mitgliederinteressen entsprechen.
Eifrig disuktiert wurde das Thema Stand-Catering. Hier wollen Messeteam und Standbauer in Zukunft den Aufwand zurück fahren ohne den wvib typischen „Wärme"-Aspekt zu verlieren. Auf den wvib-Gemeinschaftsständen wird weiter für eine gute Versorgung der Gäste gesorgt. Auf sehr gutes Feedback stieß der vorgeschlagene neue Messestand, der modular aufgebaut ist, um durch Standardisierung die Kosten zu reduzieren. Er wird als technisch perfekt, modern und offen empfunden – Attribute, die die wvib-Mitgliedsunternehmen ideal repräsentieren. Der erste Auftritt für das neue Stand-Konzept ist für 2015 geplant.