Pünktlich zum neuen Jahr konnte der wvib Stellenmarkt auf der Subdomain http://stellenmarkt.wvib.de seinen Betrieb aufnehmen.
Mit täglich derzeit zwischen 700 und 800 Stellenangeboten der Mitgliedsunternehmen aus sämtlichen Bereichen der Industrie zeigt der neu gestaltete Webauftritt nicht nur Bewerbern, wo innerhalb der Verbandsregion Stellen offen sind. Er ermöglicht auch Ausbildungsplatzsuchenden eine rasche Orientierung welche Unternehmen Ausbildungsplätze anbieten.
Pünktlich zum neuen Jahr konnte der wvib Stellenmarkt auf der Subdomain http://stellenmarkt.wvib.de seinen Betrieb aufnehmen.
Mit täglich derzeit zwischen 700 und 800 Stellenangeboten der Mitgliedsunternehmen aus sämtlichen Bereichen der Industrie zeigt der neu gestaltete Webauftritt nicht nur Bewerbern, wo innerhalb der Verbandsregion Stellen offen sind. Er ermöglicht auch Ausbildungsplatzsuchenden eine rasche Orientierung welche Unternehmen Ausbildungsplätze anbieten.
Mitgliedsunternehmen des wvib können ihre Arbeitgebermarke noch stärker am Markt positionieren, indem sie gegen eine geringe Gebühr die Möglichkeit nutzen (über eine Crawlingfunktion)
ganzjährig beliebig viele ihrer offenen Stellenangebote tages-
aktuell im wvib Stellenmarkt abzubilden und sich als Arbeitgeber vorzustellen. (Die entsprechende Zugangsberechtigung wird auf Wunsch zugeschickt).
Bevor Unternehmen eine Recruitingmaßnahme starten, lohnt sich immer der Blick in die Rubrik „Angebote für Arbeitgeber". Hier können Mitgliedsunternehmen aktuelle Profile von Bewerbern (m/w) sichten und ohne großen Aufwand schnell in Kontakt mit potentiellen Kandidaten kommen.
Die Internetsuchmaschine Google und Online-Stellenbörsen, wie bw-jobs.de, jobs.de und monster.de haben inzwischen Links auf den wvib-Stellenmarkt geschaltet. Der Jobroboter der Arbeitsagentur ist ebenfalls mit dem Stellenmarkt des wvib verlinkt.
Bewerber finden hier neben Job- und Stellenangeboten aus der gesamten Verbandsregion wertvolle Tipps für Beruf und Karriere.
Mitglieder, die diesen Service nutzen wollen, erhalten die Zugangsberechtigung bei Gisela Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.