Erleben Sie den neuen Öschberghof und seinen legendären 18-Loch EAST Course als einer der ersten Teilnehmer am 12. Golfturnier der Schwarzwald AG. In diesem Frühjahr findet die 55 Mio. Euro kostende Renovierung des wunderschönen Golf-Clubs inkl. Wellness-Hotel ihren Abschluss. Der Öschberghof, einst erbaut von Aldi-Gründer Karl Albrecht, ist damit eines der größten Golfresorts in Deutschland.
Gute Laune im Zeichen der Schwarzwald AG: Das 11. wvib-Golfturnier fand am 23.07.2017 im Europa Park Golfclub Breisgau, Herbolzheim-Tutschfelden statt.
Gute Laune im Zeichen der Schwarzwald AG: Das 10. wvib-Golfturnier fand im Karlsruher Hofgut Scheibenhardt statt.
90 Golfbegeisterte trafen sich bei hochsommerlichen Temperaturen am 24. Juli im Golfclub Hofgut Scheibenhardt e.V. in Karlsruhe-Ettlingen. Das barocke Jagdschloss aus dem späten 17. Jahrhundert südwestlich von Karlsruhe bildete den besonderen Rahmen für das Jubiläums-Golfturnier. Es kamen Stammgäste, Sponsorenvertreter, unterstützt durch Familienangehörige und Freunde, aber der Standort lockte auch viele Mitglieder und Freunde aus den Landkreisen Karlsruhe, Pforzheim und Baden-Baden an.
Der Schnupperkurs vor perfekter Schwarzwaldkulisse
Das Sportereignis des wvib-Jahres verlangte von den Teilnehmern hohen Einsatz, entlohnte aber für die Mühen mit besonderer Atmosphäre: wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer lobte das wvib-Golfturnier am 26. Juli in Königsfeld als das bisher familiärste.
drive for show, putt for dough – so sagen es die Profis. Was den Profis recht ist, kann den wvib-Golfern lieb und teuer sein. Wie alle Golfer wissen, ist der Putter der Schläger, den man auf der Runde am meisten in der Hand hat.
Wie man mit ihm umgeht, demonstrierte am 21. März 2013 Wiestaw Kramski, Geschäftsführer der KRAMSKI Putter GmbH in Birkenfeld den 10 Teilnehmern des wvib-Puttseminars.
Der Putting- und Fitting-Experte Markus Ziegler führte die Teilnehmer in die KRAMSKI-Putt-Philosophie ein: Präzision beim Zielen und Wiederholbarkeit der Puttbewegung.
Das Puttseminar machte den Golfern großen Spaß. Sehr aufschlussreich war die Aufzeichnung der Puttbewegung mit dem PuttLab. Beeindruckend war ebenfalls, mit welcher Präzision das Putten bei KRAMSKI betrachtet und wie überzeugend das Wissen vermittelt wird. Auch das individuelle Schläger-Fitting kam gut an.
Fazit: Ein lohnender Nachmittag für die Teilnehmer, an dem sie die komplexen Zusammenhänge des Puttens – in Theorie und Praxis – erlebt haben.
Aus der Spendenaktion beim wvib-Golfturnier 2013 in Baden-Baden konnte der wvib zwei hochqualifizierten und leistungsstarken Studierenden ein Stipendium ermöglichen. Herzlichen Dank an alle Golfer, die sich daran beteiligt haben!
Gruppenbild mit Stipendiaten und Förderern bei der Urkundenverleihung
„Drive for show, putt for dough" – so sagen es die Profis. Was den Profis recht ist, kann den wvib-Golfern lieb und teuer sein. 21 Teilnehmer kamen zum wvib-Puttseminar am 1. April bei der KRAMSKI Putter GmbH in Birkenfeld. Wiestaw Kramski, Geschäftsführer der KRAMSKI Putter GmbH sowie Michael Torres, Director of Marketing and Sales, demonstrierten, wie man mit einem Putter umgeht.
Der Putting- und Fitting-Experte Markus Ziegler führte die Teilnehmer in die KRAMSKI-Putt-Philosophie ein: Präzision beim Zielen und Wiederholbarkeit der Puttbewegung.
Das Puttseminar machte den Golfern großen Spaß. Sehr aufschlussreich war die Aufzeichnung der Puttbewegung mit dem PuttLab. Beeindruckend war ebenfalls, mit welcher Präzision das Putten bei KRAMSKI betrachtet und wie überzeugend das Wissen vermittelt wird. Auch das individuelle Schläger-Fitting kam gut an.
Gruppenbild nach erfolgreichem Puttseminar
Fazit: Ein lohnender Nachmittag für die Teilnehmer, in dem sie die komplexen Zusammenhänge des Puttens – in Theorie und Praxis – erlebt haben.