Zum 13. Mal lud die wvib Schwarzwald AG zum Dialog in die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein. Dieses Jahr ging es um die Schere zwischen Arm und Reich: „Die Wirtschaft brummt – die Armut bleibt?“, so lautete das Thema des Abends. wvib-Präsident Thomas Burger startete den Abend mit einer Lobeshymne auf die konstant steigende Wirtschaftsleistung des industriellen Mittelstands der letzten 10 Jahre.
v.l.n.r. Klaus Endress, Professor Renate Köcher, Professor Hans-Jochen Schiewer, Dr. Christoph Münzer
Zum mittlerweile 12. Mail fand am 26. Oktober die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Universität Freiburg mit der wvib Schwarzwald AG in der Aula der Albert-Ludwigs-Universität statt
Deutschland nach der Wahl – politische Herausforderungen und gesellschaftliche Reformbereitschaft
Zu diesem Thema spricht die renommierte Meinungsforscherin Prof. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD), am 26. Oktober bei „wvib im Dialog“.
Erneut ist eine profilierte Frau aus dem Südwesten zu Gast bei wvib im Dialog: Professor Renate Köcher leitet seit 2010 das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach (IfD), das seit 1948 die politischen Haltungen und Parteipräferenzen der Deutschen untersucht.
Nahm kein Blatt vor den Mund: Dr. Nicola Leibinger-Kammüller bei wvib im Dialog
Über 180 Gäste in der Aula der Albert-Ludwigs-Universität hörten Dr. Nicola Leibinger-Kammüllers ebenso kompakte wie brillante Rede zu wirtschaftlichem Erfolg in Zeiten der beschleunigten Globalisierung. Ein Vortrag, der es auch politisch in sich hatte.
Ein starkes Familienunternehmen braucht eine starke Unternehmerfamilie. Deren Fortbestand und Einigkeit ist die Grundlage für die unternehmerische Vision und Strategie. Wer auf den Weltmärkten reüssieren will, braucht Zusammenhalt und klare Pläne für die Zukunft.
Das gespannte Verhältnis zu Russland beschäftigt uns – in einem Jahr, das geprägt ist von einer Vielzahl internationaler Brennpunkte – immer noch besonders.
Filip Schlosser Leiter Büro Präsident/Hauptgeschäftsführer Tel. +49 761 4567 110
Was ist wvib im Dialog?
Die gut ausgewählten Redner der Veranstaltung wvib im Dialog geben fundierte Hintergrund-Informationen für die anschließenden Gespräche mit Unternehmerkollegen in der Aula der Uni Freiburg.
Vorträge und Diskussionen in der Aula der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Das jährliche Forum für hochkarätige Redner aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft
Ein Abend zum Austausch über politisch-gesellschaftliche Rahmenbedingungen für einen mittelstandsfreundlichen Standort
Ein Treffpunkt für die interessierte Öffentlichkeit, für Mitglieder, Freunde und Förderer des wvib
In Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg